Erste Bank Austrian Miles & More Premiumcard – Alle Infos und Antrag

Anúncios

Die Erste Bank Austrian Miles & More Premiumcard ist eine Co‑Branded Kreditkarte, die in Zusammenarbeit mit dem Miles & More Vielfliegerprogramm angeboten wird. Sie richtet sich an Reisende in Österreich, die bei Flügen und Alltagseinkäufen Meilen sammeln wollen. Die Karte kombiniert Vorteile des Austrian Airlines Netzwerks mit den Services der Erste Bank.

Für viele Vielflieger, Geschäftskunden und private Nutzer mit regelmäßigem Reiseaufkommen bietet die Miles & More Premiumcard spezielle Bonusmeilen, Partnerangebote und Versicherungsleistungen. Die Konditionen sind in Euro ausgewiesen und die Kreditkarte Österreich ist international einsetzbar.

Anúncios

Erste Bank Austrian Miles & More Premiumcard – Mehr Meilen. Mehr Reisen.
Karte

Erste Bank Austrian Miles & More Premiumcard – Mehr Meilen. Mehr Reisen.

1 Prämienmeile pro 1,50 Euro zulässigem Kartenumsatz*
Mehr erfahren Sie werden auf eine andere Website weitergeleitet

Der Antrag kann bequem online gestellt werden, entweder direkt über die Erste Bank Website oder über Partnerseiten von Miles & More. In den folgenden Abschnitten erklären wir ausführlich Vorteile, Kosten, Sicherheitsfunktionen, den genauen Antragsprozess sowie Tipps zum optimalen Meilensammeln.

Wesentliche Erkenntnisse

  • Die Miles & More Premiumcard verbindet Miles & More Vorteile mit Services der Erste Bank.
  • Geeignet für Vielflieger, Geschäftskunden und Reisende in Österreich.
  • Meilen sammeln bei Flügen und täglichen Zahlungen möglich.
  • Online-Antrag direkt bei Erste Bank oder über Miles & More Partnerseiten.
  • Weitere Kapitel behandeln Kosten, Sicherheitsfunktionen und Alternativen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So beantragen Sie die Erste Bank Austrian Miles & More Premiumcard

  1. Besuchen Sie die offizielle Website der Erste Bank oder Sparkasse
    Gehen Sie auf sparkasse.at und wählen Sie im Menü „Karten & Kreditkarten“ → „Miles & More Kreditkarten“. Dort finden Sie alle Informationen zu den Varianten und Leistungen der Austrian Miles & More Premiumcard.
Homepage
  1. Kartentyp auswählen
    Wählen Sie die gewünschte Variante – Mastercard oder Visa – und prüfen Sie, welche Meilen- und Versicherungsleistungen Sie bevorzugen. Die Premiumcard bietet exklusive Reisevorteile, wie Bonusmeilen und Reiseversicherungen.
Klicken Sie auf Erste Bank Austrian Miles & More Premiumcard – Mehr Meilen. Mehr Reisen
  1. Online-Antrag starten
    Klicken Sie auf „Jetzt beantragen“ und füllen Sie das Online-Formular mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum, Kontaktinformationen) und Ihren finanziellen Angaben (Einkommen, Beschäftigungsverhältnis) aus.
  2. Miles & More Mitgliedsnummer angeben
    Wenn Sie bereits Mitglied im Miles & More Programm sind, geben Sie Ihre Mitgliedsnummer an. Falls nicht, können Sie während des Antragsprozesses kostenlos eine neue Nummer erhalten.
  3. Identitätsprüfung durchführen
    Ihre Identität wird über das Video-Ident-Verfahren online oder persönlich in einer Erste Bank / Sparkasse-Filiale bestätigt. Halten Sie dazu einen gültigen Reisepass oder Personalausweis bereit.
  4. Bonitätsprüfung durch die Bank
    Nach dem Absenden des Antrags prüft die Erste Bank Ihre Bonität (Kreditwürdigkeit). Bei positiver Bewertung wird die Karte genehmigt. Dieser Prozess dauert in der Regel nur wenige Werktage.
  5. Kreditkarte per Post erhalten
    Nach der Genehmigung wird Ihre Austrian Miles & More Premiumcard an Ihre Adresse gesendet. Ihre persönliche PIN erhalten Sie aus Sicherheitsgründen in einer separaten Sendung.
  6. Karte aktivieren und online verbinden
    Aktivieren Sie die Karte über das George Online-Banking oder die George-App und verbinden Sie sie mit Ihrem Miles & More Konto, um Meilen zu sammeln.
  7. Digitale Nutzung starten
    Fügen Sie Ihre Karte zu Apple Pay, Google Pay oder anderen mobilen Zahlungsdiensten hinzu und genießen Sie sofort Ihre Reisevorteile, Meilen und Premium-Services.

Konditionen für die Erste Bank Austrian Miles & More Premiumcard

Die Erste Bank Austrian Miles & More Premiumcard bietet ein exklusives Leistungspaket für Vielflieger:innen und Reisende mit hohen Ansprüchen. Die Hauptkarte kostet 19,80 Euro pro Monat, ebenso wie die Zusatzkarte. Beide Varianten sind gleichwertig und bieten Zugang zu denselben Premiumleistungen wie umfangreiche Reiseversicherungen, Bonusmeilenprogramme und exklusive Partnerangebote im Rahmen des Miles & More Programms.

Anúncios

Für Senators des Miles & More Programms gilt eine Preisreduktion von 25 %, wodurch die monatliche Gebühr entsprechend günstiger ausfällt. Mitglieder des exklusiven HON Circle profitieren sogar von einer kompletten Gebührenbefreiung – sie erhalten die Karte kostenlos.

Diese Konditionen spiegeln den Premiumstatus der Karte wider, die speziell für häufig Reisende entwickelt wurde, die von zusätzlichen Vorteilen wie Loungezugang, Versicherungsschutz und bevorzugten Services profitieren möchten.

Erste Bank Austrian Miles & More Premiumcard – Alle Infos und Antrag.

Die Premiumcard von Erste Bank in Kooperation mit Miles & More verbindet Kreditkartenkomfort mit einem starken Meilensystem. Im kurzen Überblick zeigen wir, welche Leistungen typisch sind und für wen sich die Karte besonders lohnt.

Überblick über die Karte

Die Premiumcard ist eine co‑branded Kreditkarte zwischen Erste Bank und Miles & More. Sie sammelt Meilen bei Umsatz in Euro und Fremdwährungen. Zu den Hauptleistungen zählen Meilen pro Euro‑Umsatz, ein möglicher Willkommensbonus und Reiseversicherungen.

Technisch basiert die Karte häufig auf Mastercard oder Visa und ist in die gängigen Zahlungsnetzwerke eingebunden. Priority Services und Zusatzleistungen können je nach Produktdetails variieren.

Für wen sich die Premiumcard eignet

Die Zielgruppe Premiumcard sind Vielflieger, die regelmäßig mit Airlines der Lufthansa Group und Austrian Airlines unterwegs sind. Für Personen mit hohem Kartenumsatz ist die Karte attraktiv, weil Alltagseinkäufe Meilen bringen.

Kunden, die Wert auf Versicherungsleistungen legen, finden hier Mehrwert durch Reiseversicherung, Gepäckschutz und Schutz bei Kartenmissbrauch. Die Karte passt zu Menschen, die Meilen strategisch sammeln wollen.

Kurzer Vergleich mit anderen Miles & More Karten

Im Vergleich Miles & More Karten zeigt die Premiumcard Unterschiede zu Blue, Gold und Platinum. Hauptabgrenzungen betreffen Meilensätze, Jahresgebühr und inkludierte Services.

Gegenüber Konkurrenzprodukten variieren Gebührenstruktur und Willkommensboni. Konditionen ändern sich hin und wieder, deshalb empfiehlt sich ein Blick auf die aktuellen Angebote von Erste Bank und Miles & More.

MerkmalPremiumcard (Erste Bank)Miles & More BlueMiles & More Gold
Meilensatz pro EuroHöher als Blue, abhängig von AktionBasisrate, meist niedrigere MeilenErhöhte Meilenrate gegenüber Blue
JahresgebührMittel bis hoch, inkl. LeistungenNiedrigere GebührHöherer Jahresbeitrag, mehr Leistungen
ReiseversicherungenUmfangreich, oft inkludiertBasisversicherung oder keineUmfangreich, Premiumleistungen
WillkommensbonusMöglich, zeitlich befristetSelten oder kleinHöher, abhängig von Aktion
Priority ServicesTeilweise vorhandenIn der Regel nichtHäufig enthalten
Geeignet fürHochumsatzkunden und VielfliegerGelegenheitsfliegerVielflieger mit hohen Ansprüchen

Vorteile und Bonusprogramme der Premiumcard

Die Premiumcard bietet ein Bündel aus Reisevorteilen und laufenden Bonusprogramme. Nutzer profitieren von klaren Regeln beim Meilen sammeln und von gelegentlichen Miles & More Aktionen, die den Kontostand schneller wachsen lassen. Im Folgenden finden Sie kompakte Informationen zu Buchungen, Alltagseinkäufen und Partnerangeboten.

Meilen sammeln bei Flugbuchungen

Bei Flügen mit Austrian Airlines, Lufthansa und Star Alliance-Partnern werden Prämienmeilen und Statusmeilen getrennt berechnet. Prämienmeilen dienen für Prämienflüge und Upgrades, Statusmeilen für Vielfliegerstatus. Wenn die Kundenkarte oder die Kreditkarte bei der Buchung hinterlegt ist, erfolgt die Gutschrift meist automatisch.

Die Dauer bis zur sichtbaren Gutschrift variiert je nach Airline und kann Tage bis Wochen betragen. Bei Sonderaktionen können zusätzliche Meilen oder beschleunigte Gutschriften angeboten werden.

Meilen sammeln bei Alltagseinkäufen

Für Umsätze mit der Premiumcard gibt es einen festen Meilensatz pro Euro. Zahlungen in Österreich und im Ausland werden angerechnet, sofern sie nicht ausgenommen sind. Bestimmte Kategorien wie Tanken oder Supermärkte bringen oft erhöhte Werte.

Viele Karteninhaber kombinieren regelmässige Ausgaben mit temporären Bonusprogrammen, um mehr Prämienmeilen pro Jahr zu erzielen. Die Kombination aus Basisgutschrift und Aktionsboni erhöht den jährlichen Meilenertrag deutlich.

Zusätzliche Partnerangebote und Aktionen

Erste Bank arbeitet mit Hotels, Mietwagenfirmen, Shop-Partnern und Tankstellen zusammen, die zusätzliche Meilen oder exklusive Rabatte bieten. Solche Kooperationen erscheinen als gezielte Miles & More Aktionen und sind meist zeitlich begrenzt.

Gängige Teilnahmebedingungen verlangen Mindestumsätze oder eine Registrierung für promoted Offers. Wer die Bedingungen liest, vermeidet Überraschungen bei der Meilengutschrift.

BereichTypWichtig für
FlugbuchungenPrämienmeilen & StatusmeilenSchnellerer Statusaufbau, Prämienflüge
AlltagseinkäufeFixer Meilensatz pro EuroRegelmässiges Meilen sammeln
PartnerangeboteHotels, Mietwagen, ShopsZusätzliche Prämienmeilen und Rabatte
Promo-AktionenWillkommensbonus, zeitlich begrenzte Miles & More AktionenHohe Meilen in kurzer Zeit
Homepage

Konditionen, Gebühren und Jahresbeitrag

A high-quality, realistic rendering of a premium debit or credit card with the German text "Jahresgebühr Premiumcard" prominently displayed in a sleek, modern font. The card should be shown in an upright position, filling the majority of the frame, with a clean, minimalistic background that complements the card's elegant design. Lighting should be soft and directional, creating subtle shadows that enhance the card's depth and texture. The overall mood should convey a sense of sophistication and exclusivity, reflecting the premium nature of the product.

Bevor Sie die Premiumcard nutzen, empfiehlt es sich, die Kostenstruktur genau zu prüfen. Die folgende Übersicht erklärt die wichtigsten Punkte zur Jahresgebühr, zu laufenden Kosten und zu typischen Zusatzgebühren.

Jahresgebühr und mögliche Befreiungen

Die reguläre Jahresgebühr Premiumcard ist auf der Website von Erste Bank angegeben und kann sich ändern. Bei hohem Jahresumsatz oder bei zusätzlichen Zusatzkarten gewährt Erste Bank manchmal Ermäßigungen oder temporäre Befreiungen.

Kosten für Partnerkarten hängen von der Angebotsform ab. Teilweise sind Zusatzkarten vergünstigt oder sogar kostenlos, wenn Hauptkarte und Zusatzkarten zusammen bestimmte Umsatzschwellen erreichen.

Zinssätze, Auslandseinsatzgebühren und weitere Kosten

Bei revolvierender Kreditnutzung fallen Kreditkartenzinsen an. Die Höhe der Sollzinsen variiert je nach Teilzahlungsoption und Vertragsbedingungen. Unbezahlte Salden führen zu zusätzlichen Gebühren und höheren Zinsen.

Die Auslandseinsatzgebühr wird meist als Prozentsatz auf Fremdwährungstransaktionen berechnet. Diese Auslandseinsatzgebühr kann die Reisekosten deutlich erhöhen, wenn nicht gezielt darauf geachtet wird.

Bargeldbehebungen im In- und Ausland ziehen separate Gebühren nach sich. Es kommen öfter noch Kosten für Ersatzkarten, PIN-Änderungen, Mahngebühren und Rückbuchungen hinzu. Prüfen Sie die Tabelle unten für eine übersichtliche Darstellung typischer Kosten.

LeistungTypischer Betrag / SatzWann relevant
Jahresgebühr PremiumcardRegulär laut Produktblatt (variiert)Jährlich, Abrechnung durch Erste Bank
ZusatzkarteErmäßigt oder kostenlos bei UmsatzPro Zusatzkarte, abhängig von Aktion
KreditkartenzinsenProzentualer Sollzins (variabel)Bei Teilzahlung oder revolvierender Nutzung
AuslandseinsatzgebührMeist 1–2 % des UmsatzesBei Bezahlung in Fremdwährung
BargeldbehebungFixbetrag + ProzentGilt für In- und Ausland
Ersatzkarte / PINEinmalige GebührBei Verlust oder Neuanforderung
Mahnung / RückbuchungGebühren laut TarifBei Zahlungsverzug oder Rückerstattung

Beispielrechnung: Effektive Kosten vs. Meilenwert

Ein realistisches Rechenbeispiel hilft bei der Entscheidung. Nehmen wir an, die Jahresgebühr Premiumcard liegt bei X Euro. Bei einem Jahresumsatz von 10.000 Euro ergibt sich ein Meilenertrag, der je nach Tarif unterschiedlich bewertet wird.

Vielnutzer mit hohem Umsatz amortisieren die Jahresgebühr schneller, weil die gesammelten Meilen einen höheren monetären Gegenwert erreichen können. Gelegenheitsnutzer mit niedrigem Umsatz zahlen dagegen oft mehr pro Meile.

Der Wert einer Meile variiert stark je nach Einlösung. Prämienflüge, Upgrades und Sachprämien haben unterschiedliche Umrechnungen, was die Kosten-Nutzen-Rechnung beeinflusst. Vergleichen Sie deshalb Jahresgebühr, Gebühren Kreditkarte, Auslandseinsatzgebühr und erwartete Meilenrendite, bevor Sie sich entscheiden.

Erste Bank
Bank

Erste Bank

Kartenzahlungen & Wallets
Mehr erfahren Sie werden auf eine andere Website weitergeleitet

Sicherheitsfunktionen und Kartenlimits

Die Erste Bank Austrian Miles & More Premiumcard bietet mehrere Schutzmechanismen, die Karteninhaber im Alltag entlasten und das Vertrauen in die Karte stärken. Kurz erklärt: Technik am Chip schützt vor Skimming, mobile Wallets arbeiten mit Tokenisierung, und die App erlaubt schnelle Eingriffe bei Auffälligkeiten.

Kontaktloses Bezahlen und Chip-Technologie

Die Karte nutzt einen EMV-Chip und NFC, damit Sie kontaktlos bezahlen können. In Österreich gelten bestimmte Kartenlimits für kontaktlose Zahlungen, die per App angepasst oder temporär erhöht werden können.

Tokenisierung bei Apple Pay und Google Pay reduziert das Risiko, sensible Kartendaten offenzulegen. Händler mit veralteter Infrastruktur können Skimming-Angriffe erleichtern, doch EMV und NFC verringern diese Gefahr deutlich.

Online-Banking, App-Sicherheit und Transaktionsbenachrichtigung

Die Erste Bank App bietet Funktionen zur Kartenverwaltung wie Sperren, Limitanpassung und Push-Benachrichtigungen für jede Buchung. Sofortige Alerts helfen, unautorisierte Transaktionen schnell zu entdecken.

Zwei-Faktor-Authentifizierung und 3‑D Secure unterstützen sicheres Online-Shopping. Verschlüsselung sorgt dafür, dass Datenübertragungen geschützt bleiben. Bei Kartenverlust empfiehlt sich die sofortige Sperre über App oder Hotline.

Versicherungsleistungen und Schutz bei Kartenmissbrauch

Premiumkarten enthalten häufig eine Kartenversicherung mit Reise- und Gepäckschutz sowie Haftungsregelungen bei Kartenmissbrauch. Leistungen variieren je nach Produktversion der Miles & More Karten.

Im Schadenfall ist die rasche Kontaktaufnahme mit der Erste Bank wichtig. Erstattungsprozesse starten nach Meldung und Prüfung. Zusatzschutz durch Concierge‑ oder Priority‑Services kann den Schutz erweitern.

Praxis-Tipp: Prüfen Sie regelmäßig Ihre Kartenlimits und aktivieren Sie Alerts für kleine und große Beträge. So bleibt die Kartensicherheit hoch und Verdachtsfälle lassen sich schneller klären.

Antragsprozess Schritt für Schritt

Der Weg, eine Kreditkarte beantragen, lässt sich in klare Schritte gliedern. Dieser Abschnitt erklärt kurz, welche Voraussetzungen Kreditkarte Österreich verlangt, welche Unterlagen typisch sind und wie der Antrag Premiumcard online oder in der Filiale abläuft. Ein Bild zeigt den Ablauf visuell.

Voraussetzungen und notwendige Unterlagen

Für den Antrag Premiumcard verlangt Erste Bank ein Mindestalter und einen Hauptwohnsitz in Österreich. Die Bank prüft die Bonität vor Bewilligung.

Typische Dokumente sind ein Lichtbildausweis (Reisepass oder Personalausweis), ein Meldezettel oder anderer Adressnachweis und Einkommensnachweise wie Gehaltsabrechnungen oder Kontoauszüge.

Selbständige legen zusätzlich betriebswirtschaftliche Unterlagen oder den aktuellen Steuerbescheid vor. Diese Papiere beschleunigen die Prüfung und reduzieren Nachfragen.

Online-Antrag vs. Filialantrag

Der Online-Antrag bietet hohe Geschwindigkeit. Dokumente lassen sich per Upload senden. Identifikation funktioniert oft per ID Austria, Video-Ident oder Handshake-Verfahren.

Ein Filialantrag sorgt für persönliche Beratung. In der Erste Bank-Filiale klären Beraterinnen und Berater individuelle Fragen zu Versicherungen und Kartenleistungen.

Beim Ausfüllen sensibler Daten online ist auf verschlüsselte Verbindungen und offizielle Formulare zu achten. So bleibt die Eingabe sicher.

Bearbeitungszeit und Kartenaktivierung

Die Bearbeitungszeit reicht von wenigen Tagen bis zu einigen Wochen. Dauer hängt von Identifikation, Bonitätsprüfung und Versand ab.

Nach Zustellung ist die Kartenaktivierung nötig. Aktivieren gelingt per Telefon, über die Erste Bank App oder im Online-Banking.

PIN-Erhalt und erste Transaktionen schalten die Karte frei. Unterschrift auf der Karte, PIN-Änderung und das Hinterlegen der Miles & More-Nummer sorgen für automatische Meilengutschrift.

SchrittWas Sie brauchenTypische Dauer
AntragsstartLichtbildausweis, Wohnsitznachweissofort (Online) / Termin (Filiale)
BonitätsprüfungEinkommensnachweise, Kontoauszüge1–10 Werktage
IdentifikationID Austria, Video-Ident oder Filiallegitimationgleichzeitig mit Antrag
Kartenausstellung & Versandkeine zusätzlichen Dokumente3–14 Werktage
KartenaktivierungErste Bank App, Online-Banking oder Telefoninnerhalb von Minuten

Nutzung in Österreich und im Ausland

Die Premiumcard funktioniert in Österreich breitflächig bei Supermärkten, Tankstellen, Restaurants und im Online-Handel. Weltweit hängt die Kartenakzeptanz von Visa oder Mastercard ab, mit hoher Kartenakzeptanz Ausland in vielen Reisezielen. Mobile Wallets wie Apple Pay und Google Pay bieten bequeme Zahloptionen, falls Erste Bank diese Unterstützung bereitstellt.

Zu den wichtigsten Akzeptanzstellen zählen Fluggesellschaften, Hotelketten und Mietwagenanbieter, bei denen Miles & More Einlösen direkt spürbar wird. Bei Austrian Airlines und Partnerhotels sammeln Sie oft zusätzlich Meilen. Prüfen Sie vorab, ob lokale Händler Kartenzahlung akzeptieren, vor allem abseits großer Städte.

Gebühren beim Bezahlen in Fremdwährungen

Beim Einsatz außerhalb der Eurozone fallen in der Regel Fremdwährungsgebühren an. Diese Fremdwährungsgebühren werden als Prozentsatz des Betrags berechnet. Wechselkursaufschläge durch den Acquirer können zusätzlich entstehen.

Beim Bargeldbezug im Ausland kommen oft ATM-Gebühren und höhere Zinsen für Barverfügungen dazu. Vergleichen Sie, ob Ihre Karte Fremdwährungen ohne Aufschlag umrechnet. Geldabhebungen in Landeswährung sind meist günstiger als Abhebungen in Euro.

Tipps für Reisen: Meilen optimal einsetzen

  • Kombinieren Sie Willkommensbonus, Aktionsmeilen und Alltagsumsätze, um schneller Meilen zu sammeln.
  • Buchen Sie Hotels und Mietwagen über Miles & More-Partner, um die Meilenausbeute zu erhöhen.
  • Bevorzugen Sie Prämienflüge oder Upgrades beim Miles & More Einlösen, da diese Optionen oft den besten Wert pro Meile bieten.
  • Passen Sie Kartenlimits an und aktivieren Sie Push-Benachrichtigungen für mehr Sicherheit unterwegs.

Reise-Tipps Meilen umfassen außerdem das Planen langer Prämienstrecken und das gezielte Sichern von Verfügbarkeiten frühzeitig. Notfallnummern und eine Ersatzkarte im Gepäck sorgen dafür, dass Sie bei Verlust oder Sperrung schnell handeln können.

Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte

Viele Nutzer teilen klare Eindrücke zur Premiumcard von Erste Bank. Die Berichte reichen von Lob für Meilenvorteile bis zu kritischen Stimmen zu Gebühren. Wer vor einer Entscheidung steht, findet hier gebündelte Hinweise aus echten Kundenbewertungen Premiumcard, Erfahrungen Erste Bank Karte und Miles & More Feedback.

Positive Erfahrungen: Meilen, Service und Extras

Kunden loben das effiziente Meilensammeln bei Alltagsumsätzen. Besonders häufig genannt werden die einfache Abrechnung und die automatische Meilengutschrift nach Buchungen.

Viele Nutzer heben den Kundenservice der Erste Bank hervor. Anfragen per Telefon und Chat werden oft als freundlich und lösungsorientiert beschrieben.

Reiseversicherungen und Zusatzleistungen werden als echter Mehrwert empfunden. Die App-Funktionen sorgen für Transparenz bei Transaktionen und erleichtern die Kontrolle.

Typische Kritikpunkte und wie Erste Bank darauf reagiert

Ein wiederkehrender Kritikpunkt sind die Jahresgebühren im Verhältnis zum Nutzen. Kunden vergleichen deshalb regelmäßig Kosten und Meilenwert.

Fremdwährungsgebühren werden ebenfalls bemängelt. Bei Auslandstransaktionen achten viele Anwender genau auf die Abrechnungsmodalitäten.

Bei Reklamationen zu Meilengutschriften berichten manche von längeren Bearbeitungszeiten. Die Erste Bank hat auf solche Hinweise mit Digitalisierungsmaßnahmen reagiert und zusätzliche Service-Hotlines eingerichtet.

Kundinnen und Kunden können offene Fälle an den Customer Care oder die Bankenombudsstelle weiterleiten, wenn direkte Klärungen nicht zufriedenstellend verlaufen.

Wie Sie echte Bewertungen erkennen

Verifizierte Bewertungen weisen oft konkrete Angaben auf. Nennung von Zeiträumen, spezifischen Vorfällen und genauen Abläufen erhöht die Glaubwürdigkeit.

Vergleichen Sie Miles & More Feedback und Erfahrungen Erste Bank Karte auf mehreren Plattformen wie Google Reviews und Produktforen. Achten Sie auf Verifizierungskennzeichen und das Datum der Einträge.

Eine ausgewogene Bewertung enthält sowohl Lob als auch Kritik. Solche Beiträge geben realistischere Hinweise als extrem positive oder negative Einträge.

Alternativen und Vergleich zu anderen Kreditkarten in Österreich

Wer die Erste Bank Austrian Miles & More Premiumcard prüft, sollte einen Blick auf Alternativen werfen. Ein strukturierter Kreditkarten Vergleich Österreich hilft, die richtige Wahl zu treffen. Unten finden Sie kompakte Informationen zu anderen Miles & More-Karten, zu Non-Airline-Optionen und zu Entscheidungskriterien.

Das Miles & More-Portfolio reicht von Basis- über Gold- bis zu Premiumkarten. Basis-Varianten bieten geringe Jahresgebühren und reduzierte Meilenraten. Goldkarten erhöhen die Meilen pro Umsatz und erweitern Versicherungsleistungen. Premiumkarten wie die Austrian Premiumcard kombinieren hohe Willkommensboni mit Reiseversicherungen und Lounge-Zugang.

Wichtig sind Unterschiede bei Versicherungsumfang, Statusvorteilen und Willkommensboni. Wer häufiger fliegt, profitiert von höheren Meilenraten und Priority-Vorteilen. Weniger reisende Nutzer sehen oft keine Rechtfertigung für hohe Jahresgebühren.

Non-Airline-Kreditkarten mit besseren Konditionen

Direktbanken und Fintech-Anbieter wie N26 oder Revolut bieten Karten ohne Fremdwährungsgebühr und mit niedrigen Jahreskosten. Diese Karten punkten mit transparenten Gebühren und praktischen Apps.

Cashback-Modelle von Karten wie der American Express Platinum Card oder der Bank Austria Cashback-Karte lohnen sich für Nutzer ohne Vielfliegerprofil. Solche Angebote ersetzen Meilen durch direkte Rückvergütung.

Wann eine Alternative sinnvoller ist

Entscheidungskriterien sind Reisefrequenz, erwarteter Jahresumsatz und die Frage, wie viel Wert Sie beim Meileneinlösen erzielen können. Bei wenigen Geschäftsreisen sind niedrige Gebühren und Cashback oft wirtschaftlicher.

Für Vielflieger bleibt die Premiumcard attraktiv, wenn Meilenrate und Statusvorteile den Jahresbeitrag übersteigen. Gelegenheitsreisende sollten Alternativen im Kreditkarten Vergleich Österreich prüfen, um unnötige Kosten zu vermeiden.

Karten-TypTypische JahresgebührHauptvorteilFür wen geeignet
Miles & More Basis/Blueniedrig (€)günstig, Meilen sammelnGelegenheitsreisende
Miles & More Goldmittel (€€)mehr Meilen, Reiseversicherungenregelmäßige Reisende
Miles & More Premium (Erste Bank)hoch (€€€)hohe Meilenrate, Lounges, StatusvorteileVielflieger mit hohem Umsatz
Direktbank / Fintech (z. B. N26, Revolut)sehr niedrig bis 0keine FX-Gebühr, moderne AppReisende mit Fokus auf Preis/Tech
Cashback-Karten (z. B. Amex, Bank Austria)variabelDirekte RückvergütungNicht-Vielflieger, hohe Alltagsausgaben

Tipps zum Maximieren von Meilen und Boni

A vibrant, detailed illustration of "Meilen maximieren" (Maximizing miles) for a premium travel rewards program. The foreground showcases a person eagerly collecting various rewards, such as airline miles, credit card points, and discount coupons, using a mobile app or website. The middle ground features a sleek, modern interface displaying different ways to earn and redeem miles, including travel bookings, purchases, and promotions. The background depicts a serene, scenic landscape with mountains, forests, and a winding road, symbolizing the journey and experiences enabled by the accumulated miles. The lighting is warm and inviting, creating a sense of aspiration and opportunity. The overall composition conveys the excitement and satisfaction of maximizing travel rewards for a premium lifestyle.

Wer das volle Potenzial der Premiumcard ausschöpfen will, braucht eine klare Strategie. Kurz erklärt: prüfen, planen und gezielt einsetzen. So lassen sich Meilen maximieren und der Wert der gesammelten Prämien deutlich steigern.

Beim Erstantrag lohnt sich ein Blick auf den Willkommensbonus Miles & More. Oft ist die Gutschrift an einen Mindestumsatz gebunden oder an eine Frist. Lesen Sie die Bedingungen sorgfältig, damit die Aktion nicht an teilnehmenden Transaktionen scheitert.

H3: Boni bei Erstantrag und Willkommensangebote

Viele Karten bieten Meilengutschriften nach Erreichen eines definierten Umsatzes in den ersten Monaten. Beachten Sie, welche Zahlungen zählen und ob Bargeldbezüge ausgeschlossen sind. Aktionen von Erste Bank oder Miles & More laufen zeitlich begrenzt. Schnell sein erhöht die Chancen, den Willkommensbonus Miles & More vollständig zu realisieren.

H3: Strategien für langfristiges Meilen sammeln

Regelmäßige Nutzung der Karte im Alltag lohnt sich. Bündeln Sie wiederkehrende Ausgaben wie Haushaltskäufe, Treibstoff oder Abonnements auf die Premiumcard. So steigen die Meilen ohne zusätzlichen Aufwand.

Nehmen Sie an Bonusaktionen teil und nutzen Sie Promo-Codes. Partnerangebote von Miles & More und Einzelhändlern liefern oft zeitlich begrenzte Meilen-Boosts. Haushaltsplanung hilft, Zinskosten zu vermeiden. Meilen durch Revolving-Salden “erkaufen” schmälert den Gewinn.

H3: Meilen einlösen: Beste Optionen für Wertsteigerung

Prämienflüge auf Langstrecken erzielen meist den höchsten Gegenwert pro Meile. Upgrades in Business Class lohnen sich besonders, wenn Verfügbarkeit und Zuzahlungen passen. Flexibilität bei Reisedaten erhöht die Chance auf sparsame Verfügbarkeiten.

Alternativen wie Hotels oder Mietwagen sind praktisch. Prüfen Sie die effektiven Kosten gegenüber bezahlten Angeboten. Meilen-Auktionen bringen gelegentlich guten Wert, verlangen aber Vergleichsrechnung. Frühzeitige Buchung und Nutzung von Sparangeboten steigern den Ertrag bei jeder Einlösung.

MaßnahmeVorteilPraxis-Tipp
Willkommensbonus aktivierenSchnelle MeilengutschriftMindestumsatz prüfen, Fristen notieren
Alltagseinkäufe bündelnStetiger MeilenzuwachsRegelmäßige Abos und Rechnungen über Karte zahlen
Promo-Codes und PartnerangeboteZusätzliche MeilenboostsNewsletter von Miles & More und Erste Bank abonnieren
Frühzeitige PrämienbuchungHöherer Gegenwert pro MeileFlexible Reisedaten wählen, Verfügbarkeiten prüfen
Upgrades statt EinzelflügenBesserer Komfort, oft mehr WertLangstrecken-Business prüfen statt Kurzstrecken-Economy

Fazit

Die Erste Bank Austrian Miles & More Premiumcard bietet Vielfliegern klare Vorteile: hohe Meilengutschriften bei Flugbuchungen, zusätzliche Bonuspartner und umfangreiche Sicherheitsfunktionen. Wer regelmäßig reist und einen hohen Kartenumsatz hat, profitiert von schnellerem Meilensammeln und attraktiven Einlösemöglichkeiten.

Auf der anderen Seite sind Jahresgebühr und einzelne Fremdwährungs- oder Bargeldgebühren zu beachten. Im Kreditkarte Fazit Österreich empfiehlt sich ein Vergleich mit anderen Miles & More Karten sowie Non-Airline-Angeboten, vor allem für Gelegenheitsnutzer, die niedrigere laufende Kosten wichtiger finden.

Praktisch ist die Empfehlung Miles & More: Prüfen Sie aktuelle Konditionen direkt bei Erste Bank und Miles & More, bereiten Sie die erforderlichen Dokumente vor und vereinbaren Sie bei Bedarf einen Beratungstermin in der Filiale oder beantragen Sie die Karte online. Beachten Sie, dass sich Aktionen und AGB ändern können; lesen Sie die aktuellen Bedingungen vor Abschluss sorgfältig.

FAQ

Was ist die Erste Bank Austrian Miles & More Premiumcard?

Die Erste Bank Austrian Miles & More Premiumcard ist eine Co‑branded Kreditkarte in Kooperation zwischen der Erste Bank und dem Miles & More Vielfliegerprogramm. Sie ermöglicht das Sammeln von Prämienmeilen bei Kartenzahlungen und bietet zusätzliche Reise‑ und Versicherungsleistungen sowie Services, die sich an Vielflieger, Geschäfts‑ und Privatkunden richten.

Für wen lohnt sich die Premiumcard besonders?

Die Karte lohnt sich vor allem für Personen, die regelmäßig mit Austrian Airlines, Lufthansa oder Star Alliance‑Partnern fliegen, hohe monatliche Kartenumsätze haben und Wert auf Reiseversicherungen sowie Zusatzservices legen. Auch Kunden, die Meilen durch Alltagseinkäufe sammeln wollen, profitieren von der Karte.

Wie sammle ich mit der Karte Miles & More‑Meilen?

Meilen werden bei berechtigten Umsätzen gutgeschrieben – typischerweise als Prämienmeilen pro Euro Umsatz. Zusätzlich können Flüge bei Miles & More‑Partnern, Aktionsboni und Partnerangebote (Hotels, Mietwagen, Shops) die Meilenzahl erhöhen. Die Gutschrift erfolgt automatisch, wenn die Miles & More‑Nummer hinterlegt ist; die Dauer bis zur Verbuchung kann variieren.

Gibt es einen Willkommensbonus?

Erste Bank und Miles & More bieten gelegentlich Willkommensboni oder zeitlich befristete Aktionen an, die an Mindestumsätze gebunden sein können. Konkrete Angebote und Bedingungen ändern sich regelmäßig; die aktuellen Aktionen sind auf den Webseiten von Erste Bank bzw. Miles & More zu prüfen.

Welche Versicherungen sind in der Premiumcard enthalten?

Je nach Kartenvariante sind Reiseversicherungen wie Auslandsreisekrankenversicherung, Reiserücktritt/-abbruch, Gepäckversicherung sowie Schutz bei Kartenmissbrauch oder Mietwagenversicherung enthalten. Umfang und Deckungssummen variieren; genaue Bedingungen stehen in den Versicherungsbestimmungen der Karte.

Wie hoch ist die Jahresgebühr und gibt es Ausnahmen?

Die Jahresgebühr richtet sich nach dem aktuellen Produktangebot der Erste Bank. Es kann Ermäßigungen oder Befreiungen geben, etwa bei hohem Jahresumsatz, für Zusatzkarten oder im Rahmen von Promotions. Für genaue Gebühren und mögliche Vergünstigungen sollten die aktuellen Konditionen der Erste Bank herangezogen werden.

Welche Gebühren fallen bei Zahlungen in Fremdwährung an?

Bei Zahlungen außerhalb der Eurozone fällt meist eine Fremdwährungsumrechnungsgebühr (Prozentsatz des Umsatzes) an. Zusätzlich können Wechselkursaufschläge durch den Zahlungsverkehrspartner oder ATM‑Betreiber anfallen. Details zu Prozentwerten und Ausnahmen sind den Vertragsbedingungen zu entnehmen.

Wie beantrage ich die Premiumcard und welche Unterlagen werden benötigt?

Die Karte kann online über die Erste Bank oder Partnerseiten von Miles & More beantragt oder in einer Erste Bank‑Filiale per persönlicher Beratung. Benötigt werden in der Regel ein Lichtbildausweis (Reisepass/Personalausweis), Adressnachweis (Meldezettel) und Einkommensnachweise. Bei Selbständigen können zusätzliche Unterlagen wie Steuerbescheid verlangt werden.

Wie lange dauert die Ausstellung und Aktivierung der Karte?

Die Bearbeitungszeit hängt von Identitätsprüfung und Bonitätsprüfung ab und kann von wenigen Tagen bis zu einigen Wochen variieren. Nach Erhalt lässt sich die Karte meist telefonisch, in der Erste Bank App oder im Online‑Banking aktivieren. PIN‑Erhalt und erste Schritte werden bei Versand mitgeteilt.

Welche technischen Sicherheitsfunktionen bietet die Karte?

Die Premiumcard verfügt über EMV‑Chip und NFC für kontaktloses Bezahlen. Sie unterstützt in vielen Fällen Tokenisierung für mobile Wallets wie Apple Pay oder Google Pay. Für Online‑Zahlungen kommt oft 3‑D Secure (Mastercard SecureCode/Verified by Visa) zum Einsatz. Bei Verlust bietet die Erste Bank Sperr‑ und Ersatzkartenprozesse.

Wie funktioniert der Schutz bei Kartenmissbrauch?

Im Verdachtsfall sollte die Karte sofort gesperrt und die Erste Bank kontaktiert werden. Die Bank prüft unautorisierte Transaktionen und leitet Rückbuchungen bzw. Erstattungen gemäß Haftungsregelungen ein. Versicherungs‑ und Serviceleistungen können zusätzliche Absicherung bieten.

Kann ich die Karte mit Apple Pay oder Google Pay nutzen?

Sofern die Erste Bank die Funktion unterstützt, kann die Premiumcard in Apple Pay, Google Pay oder anderen mobilen Wallets hinterlegt werden. Tokenisierung erhöht die Sicherheit bei mobilen Zahlungen. Verfügbarkeit und Aktivierung erfolgen über die Erste Bank App oder das Wallet des Smartphones.

Wie vergleicht sich die Premiumcard mit anderen Miles & More‑Karten?

Die Premiumcard positioniert sich in der Regel über Basis‑ oder Blue‑Varianten und bietet höhere Meilensätze und erweiterte Leistungen im Vergleich zu Einstiegsmodellen. Gegenüber Gold oder Platinum können Unterschiede bei Statusvorteilen, Versicherungsumfang und Jahresgebühr bestehen. Ein direkter Vergleich der aktuellen Konditionen empfiehlt sich vor Entscheidung.

Wann rechnet sich die Karte wirtschaftlich?

Ob sich die Karte rechnet, hängt von Jahresgebühr, durchschnittlichem Kartenumsatz, Meilenrate und dem Wert, den Sie pro Meile erzielen, ab. Bei hohen Umsätzen und regelmäßigen Prämienflügen ist der Break‑even früher erreicht. Niedrige Umsätze oder seltene Einlösungen können die Karte weniger attraktiv machen.

Kann ich Zusatzkarten für Partner oder Familienmitglieder bekommen?

Ja, in der Regel sind Zusatz‑ bzw. Supplementary‑Cards möglich. Für diese können zusätzliche Gebühren oder reduzierte Leistungen gelten. Meilenakkumulation der Zusatzkarten erfolgt meist auf das Hauptkonto; Bedingungen variieren je nach Produktversion.

Wie erkenne ich echte Kundenbewertungen zur Karte?

Verifizierte Bewertungen mit konkreten Angaben zu Nutzungszeitraum, Situationen und belegbaren Erfahrungen sind am zuverlässigsten. Plattformen wie Trustpilot, Google Reviews oder Bankforen zeigen oft Verifizierungskennzeichen. Vergleich mehrerer Quellen und Prüfung des Bewertungsdatums hilft bei der Einschätzung.

Welche Alternativen gibt es in Österreich, wenn die Premiumcard nicht passt?

Alternativen sind andere Miles & More‑Karten mit niedrigerer Jahresgebühr, Karten von Direktbanken oder Fintechs mit geringeren Gebühren bzw. ohne Fremdwährungszuschlag, sowie Cashback‑ oder Bonuskarten. Die Wahl hängt von Reisefrequenz, erwarteten Umsätzen und bevorzugten Vorteilen ab.

Gibt es Tipps, um Meilen schneller zu sammeln?

Nutzen Sie die Karte konsequent für Alltagsausgaben, buchen Sie partnergebundene Hotels, Mietwagen und Flüge über Miles & More‑Partner, kombinieren Sie Willkommensboni und zeitlich befristete Aktionen und achten Sie auf Promotionen für Meilen‑Boosts. Haushaltsdisziplin verhindert Zinskosten, die den Meilenwert schmälern.

Wie setze ich Meilen am besten ein, um den höchsten Gegenwert zu erzielen?

Den höchsten Gegenwert erzielen Meilen oft bei Prämienflügen auf Langstrecken, bei Business‑/First‑Class‑Upgrades oder bei speziellen Prämienaktionen. Flexibilität bei Reisedaten, frühzeitige Buchung und Nutzung von Partnerangeboten erhöhen den Meilenwert pro eingelöster Meile.
Publicado em Oktober 16, 2025
Conteúdo criado com auxílio de Inteligência Artificial
Sobre o Autor

Jessica